Industrial Media Converter: WAGOs neuer Problemlöser für große Distanzen
Netzwerke auf Basis von Kupferkabeln problemlos über 100 Meter erweitern.
Kommunikationsnetzwerke mit einer klassischen Verdrahtung über Ethernetkabel, sind auf eine maximale Länge von 100 Metern begrenzt. Um auch größere Distanzen überbrücken zu können, bringt WAGO nun den neuen Industrial Media Converter in zwei Varianten auf den Markt: Er erweitert auf Kupferkabel basierende Netzwerke mit Glasfasertechnologie und die damit einhergehenden Vorteile, wie z.B. das Überbücken langer Übertragungswege.
Neben einem Gigabit-ETHERNET-Port verfügt der Industrial Media Converter über einen SFP-Port, über den dezentrale ETHERNET-Geräte über Lichtwellenleiter an ein Netzwerk angebunden werden können. An den Schnittpunkten wandelt er die Signale um und ermöglicht es, unterschiedliche Technologien innerhalb eines Netzwerks miteinander zu verbinden. Der Anwender kann das hierfür notwendige SFP-Modul frei wählen und über eine Entfernung von bis zu 80 Kilometern kommunizieren. Bei der zweiten Variante (852-1702) kann der ETHERNET-Port (IEEE 802.3at) zeitgleich zur Energieversorgung von PoE-Endgeräten eingesetzt werden.
Beide Varianten zeichnen sich durch eine kompakte Bauform mit Tragschienenadapter aus und erlauben eine einfache Installation im Schaltschrank oder Gehäuse – bei einer gleichzeitig hohen Temperatur-, Vibrations- und Schockbeständigkeit. Ein weiterer Vorteil: Der Industrial Media Converter ermöglicht einen einfachen Plug-and-play-Betrieb bei angeschlossenen ETHERNET-Geräten, welche die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit nutzen. Er bietet somit eine preiswerte Lösung, um die Reichweite eines lokalen Netzwerks mit geringem Aufwand erheblich zu steigern.